Best Practices für Baggerfahrten: So verhindern Sie Gleisentgleisungen und Bodenschäden
⚠️ Kritische Vorbereitung
1. Untersuchen Sie das Gelände:
- Hänge, Abhänge, weichen Boden oder versteckte Hindernisse (Felsen/Bewehrungsstahl) erkennen.
- Vermeiden Sie Steigungen >15° und instabile Kanten.
2. Kettenspannung prüfen:
- Zu fest gespannte Ketten: Erhöhter Verschleiß, verringerte Stoßdämpfung.
Zu wenig gespannte Gleise: Entgleisungsgefahr.
(Einstellung gemäß OEM-Handbuch; Durchhang = 20–40 mm Mittelrolle).
3. Den Weg freimachen:
- Entfernen Sie Schutt, Steine oder Metallfragmente, die die Gleise blockieren könnten.
🚧 Sichere Reisetechniken
1. Entgleisungen vermeiden:
- Sanftes Lenken:
- Niemals auf hartem Untergrund (Asphalt/Beton) wenden.
- Verwenden Sie sanfte Bögen anstelle von scharfen 90°-Kurven.
- Hindernisse richtig überqueren:
- Nähern Sie sich Graten/Stämmen im 90°-Winkel.
- Heben Sie eine Kette über das Hindernis, dann die andere.
- Steilhangprotokoll:
- Halten Sie den Eimer niedrig (20–30 cm über dem Boden), um Stabilität zu gewährleisten.
- Gerade nach oben/unten absteigen/aufsteigen; niemals diagonal.
2. Bodenschäden verhindern:
- Matten/Planken verwenden:
- Legen Sie Holz- oder Verbundmatten auf weichem Rasen/Pflaster aus.
- Minimieren Sie „Spin Turns“:
- Durch Drehen auf einer Schiene werden Oberflächen (Beton/Straßen) geschliffen.
- Bodendruck reduzieren:
- Entscheiden Sie sich in weichem Gelände (Sümpfe/Schlamm) für breitere Laufschuhe.
- Bewegen Sie sich auf linearen Pfaden, um Bodenschäden zu vermeiden.
💡 Profi-Tipps
- Kaltes Wetter: Entfernen Sie vor dem Betrieb Eis/Schnee von den Kettenrädern.
- Nässe: Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit auf schlammigen Hängen um 50 %.
- Nach dem Gebrauch: Unterboden waschen, um Schmutzablagerungen zu vermeiden.



